So können Sie helfen

Um unsere Aktivitäten direkt vor Ort, also an den Brennpunkten zu finanzieren, sind wir als gemeinütziger Verein auf Spenden, Patenschaften und Fördermittel angewiesen. Darüberhinaus vermitteln wir Patenkinder und gezielte Förderungen. Nicht zuletzt stellen wir vor Ort sicher, dass die Mittel sinnvoll und zweckmäßig eingesetzt werden.


Spenden

Sie können mitentscheiden wofür Ihre Spende vor Ort genutzt werden soll.
Je nach Ihrer Vorstellung, dem Spendenereignis und natürlich den Bedürfnissen vor Ort setzen wir Ihre Spenden aktivitätsbezogen oder allgemein ein.

Durch die aktivitätsbezogenen Spenden werden Therapieeinrichtungen für Suchtkranke, Kinderheime für Straßenkinder sowie Anlaufstellen und Treffpunkte für Suchtkranke und Straßenkinder finanziert. Wir unterstützen mit Spendengeldern auch Selbsthilfegruppen, Seminare, Workshops und Ärztebesuche in den Slums. Mit Hilfe von allgemeine Spenden dagegen, können wir wir in (oft lebensgefährlichen) Risikosituationen reagieren. Es gibt ein Notfall-Budget für medizinische Behandlungen sowie die existenzielle Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln in Risikosituationen.

Hier können Sie Spenden:


Patenschaften

Möchten Sie eine Patenschaft oder Teilpatenschaft übernehmen?
Als Pate ermöglichen Sie die Grundversorgung eines Straßenkindes. Dieses hat so einen Schlafplatz, Essen und kann die Schule besuchen.

Sprechen Sie uns an:


Mitmachen

Teilen und Empfehlen Sie unser Projekt, nehmen an den Benefizveranstaltungen teil oder organisieren sogar selbstständig Events oder Akionen.

Unsere Tätigkeiten in Deutschland zur Unterstützung des Ostafrika-Projekts von Deutschland aus sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Um effektiv helfen zu können, ist es wichtig alle Tätigkeiten und Aktivitäten zu berücksichtigen und sinnvoll zu kombinieren.
Wir helfen Betroffenen in Risiko-Situationen sowohl akut als auch langfristig. Dabei haben sich verschiedene Aktivitäten etabliert. Diese Aktivitäten umfassen die Kontaktaufnahme, die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen, Seminare, ambulante und stationäre Therapien, Soforthilfe in Notsituation sowie die Nachbetreung der Risiko-Gefährdeten.

Sprechen Sie uns an:

Für die Tätigkeiten vor Ort sind die Reise- und Unterbringungskosten selbst zu tragen (Spenden werden für Betroffene gebraucht). Die Arbeit findet teilweise in Risikogebieten statt und es können gefährliche Situationen auftreten. Bitte haben Sie Verständnis, dass für unsere Arbeit vor Ort grundsätzlich nur unsere erfahrenen Helfer eingesetzt werden.


Vielen Dank für Ihren Besuch!